Costa Rica

Forschungsreisen nach Costa Rica

Über das INBIO-Institut (Instituto Nacional de Biodiversidad) in Santo Domingo de Heredia in Costa Rica bot sich die Möglichkeit im Rahmen des Projektes „Inventario Nacional de Biodiversidad“ an bisher fünf Forschungsreisen in die Regenwälder Costa Ricas teilzunehmen (2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2018).
Planung und Leitung der Exkursionen lagen jeweils in den bewährten Händen der Biologen und Fotoexperten Gernot und Richard Kunz.

Coleoptera Costa Rica

Die Belege der bisher nachgewiesenen Käferarten befinden sich in coll. Holzer bzw. z. T. schon in coll. INBIO. Nach Bearbeitung werden alle Exemplare der Sammlung INBIO übermittelt. Lebendfotos bzw. Fotos von Präparaten sind zu sehen in meiner Fotogalerie

Liste der bis jetzt determinierten Arten:

Coleoptera Costa Rica – coll. Erwin Holzer (PDF)

 

New for Science

Cerrostrangalia solisi Hovore & Chemsak 2005, Mirador de Quetzales
Stenus holzeri Puthz 2008, Cerro de la Muerte
Stenus holzerianus Puthz 2011, Esquinas Rainforest, La Gamba
Stenus sagittariae Puthz 2011, Playa Zancudo
Corticarina holzeri Reike, 2015

Exkursionsziele (Auswahl)

INBIO Parque, Santo Domingo de Heredia
Esquinas Rainforest, Regenwald der Österreicher, La Gamba
Mirador de Quetzales, San Gerardo de Dota – Bergregenwald
Corcovado Nationalpark – La Leona Eco Lodge, La Sirena
Playa Zancudo, Tiskita Jungle Lodge
La Selva , Biological Station (Organization for Tropical Studies)
 Boca Tapada, Laguna del Lagarto Lodge
Rincon de la Vieja
La Cruz, Canias Castilla
Tortuguero, Mawamba Lodge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ein Gedanke zu “Costa Rica”